
Im Zentrum des Kurses stehen das Feuer und das Kochen, angereichert mit dem, was die Natur uns anbietet. Wie in vergangen Zeiten feuern und kochen wir mit einfachen Mitteln. Wir entdecken, wie man mit Feuerstein und Schlageisen oder Feuerbohrer ein Feuer entfacht. Dies ist nicht immer ganz einfach, bringt aber eine ganz besondere Befriedigung, wenn es gelingt. Auch lernen wir, wie man ein Feuer macht, ohne in der Natur Spuren zu hinterlassen.
Die Natur bietet uns eine Vielfalt an feinen essbaren Wildpflanzen, Pilzen und Beeren.
Unter fachkundiger Führung lernen wir einige davon kennen und sammeln diese zur weiteren Verarbeitung. Wir kombinieren diese mit bekannten Rezepten und entdecken sie so neu. Dabei gibt es viel Freiraum für Fantasie und Kreativität. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Brennnessel-Chips oder einem Kuchen im Topf über dem Feuer gebacken ?
Im Einklang mit der Natur passen wir uns dem Rhythmus der Jahreszeiten an. Und natürlich gibt auch das Feuer seinen eigenen Rhythmus vor. Das Programm kann auch spontan nach Interesse der Teilnehmenden angepasst werden.
Intervenant-e: Lorenza Marconi, Biologin und Outdoor Guide - Martin Brüngger, Biologe, Spezialist für essbare Wildpflanzen